Geschützte Arbeitsplätze
Die Bildungsstätte Sommeri bietet für IV-Rentnerinnen und IV-Rentner attraktive Arbeitsplätze in diversen Arbeitsgebieten an. Zurzeit werden 155 geschützte Arbeitsplätze und 10 Ausbildungsplätze angeboten in Sommeri und in Hefenhofen.
Über freie Stellen geben wir gerne Auskunft.
115 Arbeitsplätze
In den Industriegruppen in Sommeri und Hefenhofen werden vielfältige serielle Montagen und Demontagen, sowie Konfektions- und Verpackungsarbeiten für diverse Kunden ausgeführt. Zudem gehört das Abfüllen von Lebensmitteln, das Verpacken von Montagematerialien und der Lettershop (Mailings, Druckweiterverarbeitung) zum breiten Arbeitsangebot in der Industrie.
15 Arbeitsplätze
Das Produkteangebot im Garten ist mit Pflanzenproduktion und Gemüseanbau sehr vielfältig. Die Arbeit auf dem Freiland, sowie die Pflege des nahegelegenen Friedhofs lassen ein autonomes Arbeiten in allen Gärtnereibereichen zu. In den Wintermonaten werden zudem vielfältige Kreativarbeiten ausgeführt.
12 Arbeitsplätze
Der Betriebsunterhalt ist in den Bereichen Hauswartung, Raumpflege, sowie in der Umgebungspflege tätig und sorgt für das gepflegte Erscheinungsbild in und um die Bildungsstätte, sowie in Kundengärten.
10 Arbeitsplätze
In der Gastronomie, also in der Küche und im Saaldienst, werden täglich über 200 Mahlzeiten zubereitet und viele, vor allem interne Gäste, bewirtet. Die Zubereitung von Nahrungsmitteln und die Gästebetreuung gehört somit zum Aufgabengebiet der Gastronomie.
5 Arbeitsplätze
Die Wäscherei verarbeitet jährlich mehrere Tonnen interne und externe Wäsche und bietet ein vielfältiges Arbeitsangebot rund um die Textilpflege. So gehört die Mithilfe beim Sortieren bis hin zum Bügeln, Falten und Ausliefern der Wäsche zum breiten Arbeitsgebiet in der Wäscherei.
Unterstützungsangebote
Tagesstruktur
Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS.
Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende
Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an.
Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien
Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten.
Lebenslanges Lernen
Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.