Ausbildungen, in denen mehr als ein Beruf erlernt wird.
In der Bildungsstätte wird nebst der Berufsausbildung auch viel Wichtiges fürs Leben erlernt. Nebst den verschiedenen Berufsrichtungen auf PrA- oder EBA-Stufe und der Berufsschule wird während der Ausbildung viel Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Kontakte gelegt. Dies wird mit weiteren Aktivitäten und Freizeitangeboten gezielt gefördert.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft
Wichtiges zur Ausbildung
Nach dem Erstkontakt über die gesetzliche Vertretung, IV-Berufsberatung oder die Lehrperson findet ein Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen statt. Wird ein potentieller Ausbildungsbereich gefunden, findet eine zweiwöchige Schnupperzeit statt. Beim anschliessenden Auswertungsgespräch mit der IV-Berufsberatung wird über eine mögliche Ausbildung entschieden.
Zwei Ausbildungsrichtungen
Ausbildungsrichtung mit Schwerpunkt im praktischen Bereich.
PrA-Ausbildungen sind integrale Ausbildungswege mit beruflichen und lebenspraktischen Lernbereichen. Das Wohnen während der Ausbildung ist auf einer Wohngruppe der Bildungsstätte wie auch extern zu Hause möglich. Im Vordergrund steht die Persönlichkeitsentwicklung durch individuelles und praxisbezogenes Lernen.
Anforderungen/Voraussetzungen
- Schulische oder praktische Bildungsfähigkeit
- Anmeldung bei der IV
- Schnupperzeit von 2 Wochen in der Bildungsstätte mit anschliessender Eignungsbeurteilung
- Gutsprache durch die IV für eine Ausbildung
Ausbildungsprogramm
- Ausbildung gemäss INSOS
- 4 Tage/Woche praktische Ausbildung am Arbeitsplatz
- 1 Tag/Woche interne Berufsschule
- Externes Praktikum (je nach Ausbildung)
Abschluss/Ziele
- Praktische und schulische interne Beurteilung
- Abschluss als Praktiker/in PrA nach INSOS
- Allfällige (Teil-)Integration in die Marktwirtschaft
Ausbildungsrichtung mit erhöhten schulischen Anforderungen
Die schulischen Anforderungen für die berufliche Grundausbildung mit eidgenössischem Berufsattest sind höher als bei einer Grundausbildung PrA. Die Bildungsziele sind auf die Eingliederung in die Marktwirtschaft ausgerichtet. Das Wohnen während der Ausbildung ist auf einer Wohngruppe der Bildungsstätte wie auch extern zuhause möglich.
Anforderungen/Voraussetzungen
- Schulische und praktische Bildungsfähigkeit
- Anmeldung bei der IV
- Schnupperzeit von 2 Wochen in der Bildungsstätte mit anschliessender Eignungsbeurteilung
- Gutsprache durch die IV für eine 2-jährige EBA-Ausbildung
Ausbildungsprogramm
- Ausbildung gemäss Bildungsverordnung Berufsverband
- 4 Tage/Woche praktische Ausbildung am Arbeitsplatz
- 1 Tag/Woche externe Berufsschule (Gewerbeschule)
- Überbetriebliche Kurse (je nach Ausbildung)
- Externes Praktikum (je nach Ausbildung)
- Praktische und schulische Leistungen (Noten) sind massgebend für den Abschluss der Ausbildung
Abschluss/Ziele
- Praktische und schulische Abschlussprüfung gemäss Anforderungen des Berufsverbandes
- Eidgenössisch anerkannter Abschluss
- Integration in die Marktwirtschaft wird angestrebt
Ausbildungsbereiche und -angebote
Betriebsunterhalt
- Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt
Dauer: 2 Jahre - Gebäudereiniger/in EBA
Dauer: 2 Jahre
Abwechslungsreiche und dynamische Berufsausbildung für Interessierte rund um die Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Aussenbereichen.
Gärtnerei
- Praktiker/in PrA Gärtnerei
Dauer: 2 Jahre - Gärtner/in EBA
Dauer: 2 Jahre
Wer den fachlich korrekten Umgang und die Pflege von Pflanzen und Gemüse jeglicher Art erlernen will, ist im Bereich der Gärtnerei genau richtig.
Gastronomie
- Praktiker/in PrA Küche
Dauer: 2 Jahre - Küchenangestellte/r EBA
Dauer: 2 Jahre
Wer sich beim Rüsten, Zubereiten und Herrichten von Mahlzeiten bis hin zum Abwasch und der Reinigung engagieren will, für den ist die Küche ein passender Ausbildungsort.
Hauswirtschaft
- Praktiker/in PrA Hauswirtschaft
Dauer: 2 Jahre - Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
Dauer: 2 Jahre
Fundierte und vielseitige Ausbildung für alle, die sich für die Bereiche Wäscherei, Reinigung sowie Küche und Saaldienst interessieren.
Industrie
- Praktiker/in PrA Industrie
Dauer: 2 Jahre
Wem repetitive manuelle wie auch maschinelle Arbeiten zusagen, kann sich in einer Ausbildung im Industriebereich entfalten.
Wäscherei
- Praktiker/in PrA Wäscherei
Dauer: 2 Jahre
Wer Waschen, Bügeln, Falten zu seinen Lieblingstätigkeiten machen will, kommt in der Ausbildung in der Wäscherei in ein lehrreiches Umfeld.