Aktuell

STAND: 08.12.2023

Information an die gesetzlichen Vertretungen unseres Klientel

Ferienangebote für das Jahr 2024 – Am 15.11.2023 haben wir allen Eltern und Gesetzlichen Vertretungen folgende Information per Post zugestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren

In den Jahren 2021 bis 2023 verzeichneten wir einige Austritte im Bereich Wohnen und Arbeiten. Mit sechs nicht besetzten Wohnplätzen haben wir eine markante Unterbelegung. Aufgrund dessen haben wir aktuell Personalmangel und müssen für das kommende Jahr zusätzlich Personaleinsparungen tätigen. Auch der «Fachkräftemangel» hat uns erreicht und es gestaltet sich nicht ganz einfach offene Stellen nahtlos zu besetzen.

Mit Bedauern müssen wir Ihnen bereits heute mitteilen, dass wir im 2024 keine Ferienangebote im In- und Ausland anbieten können. Wir haben alle Optionen sorgfältig geprüft und festgestellt, dass wir nicht genügend Personal für die Begleitung der personalintensiven In- und Auslandangebote (70 Teilnehmer/-innen benötigen ca. 25 Begleitpersonen) zur Verfügung haben.

Sämtliche Wohngruppen bleiben während der Betriebsferien vom 20.07. bis 04.08.2024 offen!
Wir sind uns sehr wohl bewusst, welchen Stellenwert die allseits geschätzten Ferienangebote bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern haben. Es ist daher selbstverständlich, dass wir im Rahmen der gegebenen Situation die bestmöglichen Alternativen vor Ort anbieten werden. Die Wohngruppen werden in dieser Zeit Angebote wie Ausflüge, Aktivitäten und Unternehmungen von Sommeri, Amriswil und Romanshorn aus anbieten. Die Detailplanung und Information dazu erfolgten im Frühjahr 2024.

Sie dürfen versichert sein, dass die Betreuung auf allen Wohngruppen zu jeder Zeit, unabhängig der aktuellen Personallage, gewährleistet ist.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner werden zeitgleich mit dem Versand dieses Briefes durch die zuständigen Wohngruppen informiert.

Wir sind überzeugt, dass diese Entscheidung aus heutiger Sicht die Richtige ist und hoffen auf das Verständnis von Ihnen und unseren Bewohnerinnen und Bewohner.

Bildungsstätte Sommeri
Geschäftsleitung

Sozialamt Thurgau: Informationen betreffend der Corona-Impfung an Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) empfehlen den besonders gefährdeten Personen (BGP) im Herbst und Winter 2023/2024 eine einzelne Impfdosis gegen Covid-19. Zu dieser Gruppe gehören alle Personen über 65 Jahren, Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrankungen oder Trisomie 21 sowie schwangere Frauen mit Vorerkrankungen. Die Impfung soll frühestens sechs Monate nach der letzten Covid-19-Impfdosis oder der letzten bekannten SARS-CoV-2-Infektion verabreicht werden. Allen anderen Personen wird keine Impfung empfohlen, da bei Personen ohne Risikofaktoren kaum ein Risiko für eine schwere Erkrankung besteht. Näheres entnehmen Sie der Homepage des BAG unter Covid-19: Impfung für besonders gefährdete Personen zum Schutz vor schwerer Erkrankung empfohlen.
Die Hersteller Moderna und Pfizer/BioNTech haben die Zulassungsgesuche für monovalente mRNA-Impfstoffe, die auf die Omikron-Untervariante XBB.1.5. angepasst sind, eingereicht. Der Bund arbeitet darauf hin, dass die Einzeldarreichungsformen beider Hersteller (Moderna: Fertigspritzen und Pfizer: Einzeldosenvials) in ausreichender Menge zum Impfbeginn im Oktober 2023 vorhanden sind.
Es sind seitens des Kantons Thurgau keine Impfaktionen durch mobile Impfteams vorgesehen. Die Impfungen sollen über die Regelstruktur erfolgen. Die Ärztinnen und Ärzte sind bereits im September 2023 über die Ärztegesellschaft Thurgau darüber informiert worden. Der Impfstoff muss weiterhin und voraussichtlich bis ca. März 2024 von den Haus- und Heimärztinnen resp. Heimärzten über die Zur Rose Suisse AG bestellt werden. Die Abrechnung erfolgt weiterhin ausschliesslich über „wir-impfen.ch“ (https://link.edgepilot.com/s/c2ab7222/mRxrqaJ2gUuTGDaEJw7p8A?u=https://wir-impfen.ch/).
Das Amt für Gesundheit hat aufgrund der Covid-19 Impfempfehlung des BAG und der EKIF für den Herbst und Winter 2023/2024 die Webseite https://link.edgepilot.com/s/41bad42d/t7DvkECblkSjiVOOEI-BMg?u=https://gesundheit.tg.ch/aktuelles/detailseite-aktuelles.html/15155/news/65892 entsprechend angepasst.

Änderung bei den AHV-Beitragszahlungen – Minimum – ab 01.01.2023:
Bis anhin war die Bildungsstätte Sommeri dafür besorgt, dass für alle Arbeitnehmer/-innen der jährliche AHV-Mindestbeitrag abgerechnet wurde. Aufgrund einer Weisung des Sozialversicherungszentrums TG ist dies ab 01.01.2023 leider nicht mehr möglich. Damit keine Versicherungslücke entsteht, bitten wir Sie wie folgt vorzugehen:
Sollte das voraussichtliche Jahreseinkommen unter CHF 4’851.00 liegen, ist zwingend eine Anmeldung als Nichterwerbstätige erforderlich. Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular hierzu erhalten Sie bei der AHV-IV-Gemeindestelle oder unter Nichterwerbstätig | Ausgleichskasse Thurgau (svztg.ch) und Anmeldung Nichterwerbstätige (NE) | Ausgleichskasse Thurgau (svztg.ch).

Ausweichwohnen während der Sanierungszeit

Am 22.08.2023 haben wir allen Eltern und Gesetzlichen Vertretungen folgende Information per Post zugestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren

Während den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Ausweichwohnen und -arbeiten für unsere Bewohner/-innen und Mitarbeitenden während der Sanierungs-zeit am Hauptgebäude in Sommeri auseinandergesetzt. Auf der Suche nach einer kreativen und adäquaten Möglichkeit sind wir überglücklich, Ihnen eine schön gelegene, nicht weit von Sommeri entfernte und sehr zweckmässige Liegenschaft bekannt zu geben.

Seit Montag, 07.08.2023 haben wir den unterzeichneten Mietvertrag vom ehemaligen Blindenzentrum in Landschlacht (IBZ) im Hause. Das IBZ ist ein Glücksfall für die Bildungsstätte. Seine Lage und die sehr schöne Parkanlage ermöglichen ein attraktives Ausweichwohnen und -arbeiten für unsere Bewohner/-innen und Mitarbeiten-den und erspart uns den Einzug in eine womöglich eher unpersönliche Container-variante.

Das Ausweichwohnen startet ab Oktober/November 2025 und endet nach 18-monatiger Bauzeit im April/Mai 2027.

In den nächsten Monaten machen wir uns an die Detailplanung. Diese Planung und Vororganisation benötigt etwas Zeit, auch um Ihnen konkret Auskunft geben zu können und Antworten auf Ihre möglichen Fragen zu haben. Wir planen eine Informationsveranstaltung für die Bewohner/-innen und Mitarbeitenden, das Personal und für Sie auf das Frühjahr 2025. Bis dahin halten wir Sie via Website und/oder im persönlichen Austausch auf dem Laufenden.

Wir freuen uns, dass wir ein tolles Objekt für das Ausweichwohnen an einem sehr schönen Ort gefunden haben und setzen auf Ihre Unterstützung.

Bei brennenden Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse
Bildungsstätte Sommeri
Vorstand und Geschäftsleitung

Infrastruktur

Cafi:
Gerne bieten wir unsere Räumlichkeiten für Anlässe an. Das Team Gastronomie freut sich auf Ihre Anfragen und auf Besuch.

Hallenbad / Turnhalle:
Das Hallenbad und die Turnhalle bleiben bis voraussichtlich 31.03.2025 geschlossen – Sanierung des Mehrzweckgebäudes.

Veranstaltungen öffentlich – Vorschau

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Veranstaltungen intern – Vorschau

Freitag, 22.12.2023: Weihnachtsfeier

Freitag, 09.02.2024: Maskenball – Motto: „Kunterbunt und Schrill“

Veranstaltungen – Rückblick